NATO-Alphabet: Alles, was man wissen muß

ZeichenCODEAussprache
AALFA[ALFAH]
BBRAVO[BRAHWOH]
CCHARLIE[SCHARLIE]
DDELTA[DELLTAH]
EECHO[ECKOH]
FFOXTROT[FOKSTROT]
GGOLF[GOLF]
HHOTEL[HOHTELL]
IINDIA[INDIEAH]
JJULIETT[JEWLIEJIET]
KKILO[KILO]
LLIMA[LIEMA]
MMIKE[MEIK]
NNOVEMBER[NOVEMBER]
OOSCAR[OSSKAH]
PPAPA[PAHPAH]
QQUEBEC[KWEHBECK]
RROMEO[ROHMEOH]
SSIERRA[SIAIRRAH]
TTANGO[TAENGGO]
UUNIFORM[YOUNIEFORM]
VVICTOR[VIKTOR]
WWHISKEY[WISSKEY]
XXRAY[XRAY]
YYANKEE[YANKKEY]
ZZULU[ZUULUU]
1One[WUN]
2Two[TOO]
3Three [TREE]
4Four[FOWER]
5Five[FIFE]
6Six[SIX]
7Seven[SEVEN]
8Eight[AIT]
9Nine[NINER]
0Zero[ZEERO]

A wie Alfa, B wie Bravo, C wie Charlie anstatt A wie Anton, B wie Berta und C wie Cesar: Das NATO-Alphabet bezeichnet die international verwendete Buchstabiertafel, die oftmals auch als Internationale Buchstabiertafel oder als ICAO Alphabet bezeichnet wird. Das NATO-Alphabet ist in der gesamten westlichen Welt somit auch in Deutschland vor allem im internationalen Funkverkehr, im Flugverkehr und in militärischen Bereichen im Einsatz. Doch wie kam es dazu?

Warum bedienen sich die verschiedensten Länder in den unterschiedlichsten Bereichen an einem internationalen Alphabet – und nicht an einem eigenen? Um diese Fragen beantworten zu können, müssen wir einen kurzen Blick auf die Vergangenheit der Buchstabiertafeln werfen.

Die Geschichte des NATO-Alphabets – und seine Vorteile

Buchstabiertafeln gibt es auf der ganzen Welt bereits seit vielen Jahren. Die erste offizielle Buchstabiertafel wurde in Deutschland beispielsweise im Jahr 1890 eingeführt – und Deutschland war und ist nicht das einzige Land, das eine eigene Buchstabiertafel besaß und besitzt. Es war jedoch 1927 die ICAO (International Civil Aviation Organization, auf Deutsch die Internationale Zivilluftfahrtorganisation), die die erste internationale Buchstabiertafel einführte.

Diese war allerdings für Menschen, deren Muttersprache nicht Englisch war, noch lange Zeit zu kompliziert. Dem wurde sich die ICAO im Jahr 1947 bewusst. Infolge beauftragte sie ein Team der Universität Montreal damit ein internationales Alphabet zu kreieren, das auch für Nicht-Muttersprachler geeignet ist.

Dieses Buchstabieralphabet wurde jedoch noch mehrere Male geändert. Unter anderem wurden, um Probleme und Missverständnisse bei der Aussprache zu vermeiden, die Schreibweise von verschiedenen Worten und auch Ziffern angepasst. Denn Buchstaben werden in den meisten Ländern dieser Welt anders betont und ausgesprochen. Die Zahlen 4 und 9 werden beispielsweise als „fower“ (anstatt „four“) oder als „niner“ (anstatt „nine“) bezeichnet und alle Worte, die eigentlich mit „ph“ geschrieben werden würden, werden innerhalb des NATO-Alphabets mit „f“ geschrieben.

Die heute nach wie vor gültige Version trat im März 1956 in Kraft – und sie löste nach und nach verschiedenste Buchstabiertafeln, etwa in der Schifffahrt und beim Militär, ab. Nachdem die NATO entstanden war, übernahm auch sie das Internationale Alphabet der ICAO.

Die NATO und das Internationale Alphabet – und dessen militärischer Einsatz

Die NATO (North Atlantic Treaty Organization, auf Deutsch die Organisation des Nordatlantikvertrags) bezeichnet einen militärischen Zusammenschluss von 28 europäischen und nordamerikanischen Staaten dieser Welt. Dieses Bündnis wurde 1949 erstmalig geschlossen – und es forderte selbstverständlich auch einen internationalen Kommunikationsweg.

Jedoch blieb es in den folgenden Jahren nicht dabei, dass das Internationale Alphabet nur zur Kommunikation mit den ausländischen und verbündeten Streitkräften verwendet wurde – das NATO-Alphabet löste, in Deutschland und bekanntermaßen auch in vielen anderen europäischen Ländern, auch in einheimischen militärischen Kreisen die dort genutzte Buchstabiertafel ab.

Hier wird das Alphabet noch heute via Funk oder per Mauserzeichen zur Kommunikation mit der Basis oder mit den eigenen und verbündeten Streitkräften verwendet. Auch aus diesem Grund weist jedes im NATO-Alphabet zugewiesene Schlagwort und jede verwendete Ziffer ein eigenes Mauserzeichen vor, das notfalls auch der im NATO-Alphabet verwendeten Schreibweise angepasst wurde.

Die zivile Nutzung des NATO-Alphabets

Da die moderne Welt durch das Internet und die globalen Vernetzungen jedoch immer näher zusammenkommt, hat das NATO-Alphabet auch in der zivilen Kommunikation eine vollkommen neue Rolle eingenommen. Grundlegend wird heute überall dort Gebrauch vom NATO-Alphabet gemacht, wo Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Muttersprachen miteinander kommunizieren. Das kann im privaten Bereich der Fall sein, etwa beim persönlichen Austausch im Internet oder bei gemeinsamen Hobbys, beim Segeln – aber auch im Berufsalltag.

Das NATO-Alphabet als global bekanntes Buchstabieralphabet ist immer dann im Einsatz, wenn zum Beispiel Namen, Orte, Informationen oder Anderes ausgetauscht werden soll, dessen Schreibung unklar ist. Im zivilen Bereich passiert dies meistens über Funk oder über das Telefon.

Und: Auch im Ausland hat sich das Internationale Alphabet schon für so manchen Reisenden bereits als sehr nützlich erwiesen. Denn Schlagwörter wie Anton, Xaver oder Friedrich könnten beim Buchstabieren in fernen Ländern schnell für Verwirrung sorgen.

Bildquelle oben: Schweizer Buchstabiertafel an einem Militärtelefon | By Lawaschgiri (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte den Beitrag mit einem Klick auf die Sterne!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Stimmen: 5

Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!


About the Author



Back to Top ↑